Dr. med. Jörg Langemeier
Facharzt für Kinder- & Jugendmedizin / Fachkunde Rettungsdienst
Nach meinem ersten Schulabschluss entschied ich mich aus Überzeugung zum Handwerk, eine Berufsausbildung zum Bäcker abzuschließen. Obwohl ich diesen Beruf liebte und liebe, bemerkte ich in meiner Gesellenzeit, dass ich mich hier nicht meinen Vorstellungen entsprechend werde weiterentwickeln können und beschloss im Jahr 2000, mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen.
Im Jahr 2002 erhielt ich die allgemeine Hochschulreife und begann das Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover. Dank eines Stipendiums in einem Exzellenz-Programm bekam ich die Möglichkeit, mich wissenschaftlich zu betätigen und arbeitete während und nach meinem Studium mehrere Jahre am Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover.
Dieses wurde mir dank mehrerer Stipendien ermöglicht und aus meiner Arbeit gingen mehrere Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften hervor. 2014 wurde ich für meine Arbeit mit dem Promotionspreis der Medizinischen Hochschule Hannover ausgezeichnet.
Trotz meinem Interesse an der Wissenschaft wuchs zunehmend auch meine Begeisterung für die praktische Medizin – vor allem für die Kinderheilkunde, so dass ich die bewusste Entscheidung traf, den wissenschaftlichen Werdegang zu beenden und eine Facharztausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde zu absolvieren, welche ich zunächst an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Dortmund begann. Während dieser Zeit erwarb ich zusätzlich die Fachkunde Rettungsdienst und war als Kindernotarzt in Dortmund und Umgebung tätig.
Im Jahr 2017 wechselte ich an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des evangelischen Krankenhauses Bethel in Bielefeld, wo ich schwerpunktmäßig auf den Intensivstationen eingesetzt war. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Facharztprüfung im Jahr 2019 arbeitete ich noch einige Monate auf den Intensivstationen des evangelischen Krankenhauses Bethel, bis ich im April 2020 in die ambulante Versorgung der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Boczek und Alexander Wiegel in Rinteln wechselte und dort im Jahr 2021 Miteigentümer und Gesellschafter der Praxis wurde.
Mein besonderes Interesse gilt der Entwicklungsmedizin sowie in der Betreuung und Behandlung von Patienten mit außerklinischer Intensivpflege.
Ich weiß, wie wichtig es ist, Kinder und Familien nicht nur medizinisch zu betreuen, sondern auch zu begleiten, um ihnen die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen und freue mich, Sie und ihr Kind in unserer Praxis willkommen zu heißen.
Studium
10/2003- 03/2011
-
MH Hannover
-
Studium der Humanmedizin
Wissenschaftlicher Werdegang
07/2011-12/2013
-
MH Hannover
-
Institut für Virologie
-
medizinischer Doktorand
01/2014- 07/2014
-
MH Hannover
-
Institut für Virologie
-
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Stipendien
01/2012-12/2013
-
MH Hannover Instituts für Virologie
-
Postgraduiertenstipendium des Institut für Virologie
10/2011- 12/2011
-
MH Hannover Institut für Virologie
-
Postgraduiertenstipendium des deutschen Zentrums für Infektionsforschung
06/2007- 03/2008
-
MH Hannover Institut für Virologie
-
Teilnahme am strucmed- Exzellenzprogramm
-
zur Erlangung der Dissertationsgrundlag
-
Projekttitel: „molecular mechanism of a novel immunodeficiency“
Zusätzliche Qualifikationen und Fortbildungen
2017
-
Fachkundenachweis Rettungsmedizin Landesärztekammer Westfalen-Lippe
Auszeichnungen
November 2014
-
Promotionspreis der MHH
Juli 2013
-
Vortrag auf der Jahrestagung der
-
„European society of human genetics“(ESHG), Paris
November 2009
-
Posterpreis „Master class of virology“, Hannover
Publikationen
(1) Langemeier J, Schrom EM, Rabner A, Radtke M, Zychlinsky D, Saborowski A, Bohn G,
Mandel-Gutfreund Y, Bodem J, Klein C, Bohne J.
A complex immunodeficiency is based on U1snRNP- mediated poly(A) site suppression
EMBO J (2012), 31, 4035-44, 10.1038/emboj.2012.252
(2) Langemeier J, Radtke M, Bohne J.
U1 snRNP- mediated poly(A) site suppression: beneficial and deleterious for mRNA fate
RNA Biology (2013), 2, 180-4; 10.4161/rna.23314
(3) Ziętara N, Łyszkiewicz M, Witzlau K, Naumann R, Hurwitz R, Langemeier J, Bohne J, Sandrock I, Ballmaier M, Weiss S, Prinz I, Krueger A.
Critical role for miR-181a/b-1 in agonist selection of invariant natural killer T cells
PNAS (2013), 20, 7407-12; 10.1073/pnas.1221984110
(4) Schrom EM, Moschall R, Hartl MJ, Weitner H, Fecher D, Langemeier J, Bohne J, Wöhrl BM, Bodem J.
U1snRNP-mediated suppression of polyadenylation in conjunction with the RNA structure controls poly (A) site selection in foamy viruses
Retrovirology (2013), 10, 55; 10.1186/1742-4690-10-55.
(5) Dhaarini Murugan, Michael H. Albert, Jörg Langemeier, Jens Bohne, Jacek Puchalka, Päivi Järvinen, Fabian Hauck, Christine Prell, Stephanie Osterrieder, Jana Diestelhorst, Barbara Sciskala, Naschla Kohistani, Susanna Müller, Thomas Kirchner, Mark R. Walter, Philip Bufler, Sibylle Koletzko, Christoph Klein, Daniel Kotlarz
Very early onset inflammatory bowel disease associated with aberrant trafficking of
IL-10R1 and cure by T cell replete haploidentical bone marrow transplantation
J Clin Immunol. (2014), 34,331-9; 10.1007/s10875-014-9992-8
(6) Simon Krooss, Sonja Werwitzke, Johannes Kopp, Alice Rovai, Dirk Varnholt, Amelie S Wachs, Aurelie Goyenvalle, Annemieke Aarstma-Rus, Michael Ott, Andreas Tiede,
Pathological mechanism and antisense oligonucleotide-mediated rescue of a non-coding variant suppressing factor 9 RNA biogenesis leading to hemophilia B
Plos genetics (2020), 8;16(4):e1008690. doi: 10.1371/journal.pgen.1008690
Erwähnungen in der öffentlichen Presse
September 2015
-
„MHH-Forscher klären Mechanismus auf, der zu Immunschwäche führt“
Pressemitteilung der Medizinischen Hochschule Hannover
Mai 2016
-
„Diese Arbeit passt so viel besser zu mir“
Spiegel online
Januar 2020
-
„Vom Bäcker zum Kinderarzt“
Neue Westfälische Zeitung Bielefeld
Interessenschwerpunkte
-
Betreuung und Behandlung von Patienten mit außerklinischer Intensivpflege
-
pulmonale Erkrankungen
-
Entwicklungsmedizin