Dr. med. Andreas Neumann
Facharzt für Kinder- & Jugendmedizin / Facharzt für Kinderkardiologie
Neonatologie / Pädiatrische Intensivmedizin
Studium
10/1990 – 10/1996
-
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
10/1996 – 10/1997
-
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Promotion
11/2000
-
“Experimentelle Studie zu tonfrequenz-evozierten Potentialen mit
kerbgefiltertem Rauschen (Notched Noise)“, eine Arbeit zur frequenzspezifischen (Früh)Diagnostik
von Hörstörungen beim Säugling und Kleinkind. Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der MHH
(Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. M. Ptok).
Ärztlicher Werdegang
01/1998 – 10/2002
-
Vestische Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Datteln (Universitätsklinik Witten-Herdecke,
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. W. Andler)
11/2002 – 09/2006
-
Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie, Universitätsklinik Münster
(Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. J. Vogt)
10/2010 – 09/2022
-
Universitätsklink für Kinder- und Jugendmedizin Bethel, Bielefeld
(Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. E. Hamelmann)
09/2016 – 09/2022
-
Oberarzt (Kinderintensivmedizin und Perinatalzentrum)
01/2022 – 09/2022
-
Leitender Arzt der Abteilung für Kinderkardiologie
Facharztprüfung, erworbene Schwerpunkte und
Zusatzbezeichnungen der Ärztekammer Westfalen-Lippe
03/2003
-
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
02/2006
-
Kinderkardiologie
11/2013
-
Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin)
03/2016
-
Intensivmedizin
Weitere Tätigkeiten in der Klinik, Praxis und Industrie
11/1998 – 10/2002
-
Mitglied in der Ethikkommission (Vestische Kinderklinik, Datteln)
01/2008 – 06/2010
-
Medizinisches Versorgungszentrum, Ibbenbüren
07/2010 – 09/2010
-
Kinderarztpraxis, Mettingen
10/2006 –12/2007
-
Medizinischer Fachberater für kardiale Bildgebung, Fa. Siemens (Erlangen)
10/2006 – 06/2007
-
Lehrgang “Das deutsche Gesundheitswesen“, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. rer. pol. O. Schöffski, MPH), Teilnahme mit Auszeichnung
01/2017 – 09/2022
-
Mitglied der Steuerungsgruppe des “Critical Incident Reporting System“ (CIRS, Universitätsklinikum Bethel)
01/2018 – 09/2022
-
Betreuung der Britischen Facharztambulanz des Klinikums Bethel
(British Forces Germany)
Lehrtätigkeit an den Gesundheitsschulen
des Evangelischen Klinikums Bethel
2016 – 2022
-
Unterricht “Kinderkardiologie“ in der Schule für Kinderkrankenpflege
2017 – 2019
-
Unterricht “Kindliche Notfälle“ in der Fachweiterbildung Notfallpflege